Sie finden hier Informationen zum Thema Fluglärm, aktuelle Messergebnisse und Messergebnisse der Vorjahre. Die Daten werden uns von der Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln / Bonn e. V., Ortsverband Hennef, zur Verfügung gestellt.
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) hat mit Antrag 14.09.2017 die Erteilung eines Planfeststellungsbeschlusses bei der zuständigen Planfeststellungsbehörde, dem Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt. Gegenstände des Planfeststellungsverfahrens sind (zusammengefasst) die abschließende Zulassung der Änderung und Erweiterung von Flugbetriebsflächen zur Schaffung zusätzlicher Flugzeug-Abstellpositionen sowie die Entscheidung über die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit folgender Maßnahmen:
Messergebnisse des Vorjahres finden Sie im Archiv, Erläuterungen zu den Messergebnissen finden Sie hier.
Über die Internetadresse: www.dfld.de gelangt man auf die Homepage des Deutschen Fluglärm-Dienstes. Über den Link "Messwerte" öffnet sich eine Regionen-Karte, in der man per Mausklick in den roten Kreis um Köln/Bonn die entsprechende Seite öffnet. Dort findet man weitere Wahloptionen wie „Messwerte“, „Flugspuren“ „Statistik“. Weiterführende Erklärungen fonden sie in der Datei "DFLD-Info-Zugang.pdf", die Sie weiter unten heruntenladen können.
![]() | Messstation Hennef-Lichtenberg | 21 K |
![]() | Messstation Hennef Rathaus | 21 K |
![]() | Messstation Hennef-Geistingen | 21 K |
![]() | Messstation Happerschoß der Lärmschutzgemeinschaft | 21 K |
![]() | Flughafen-Messstelle_Happerschoss.pdf Messstation Happerschoß des Flughafens | 49 K |
![]() | Flughafen-Messstelle_Realschule.pdf Messstation Hennef-Realschule | 47 K |
![]() | Fluglaermbericht-Hennef-2016.pdf Fluglärmbericht Hennef 2016 | 1.1 M |
![]() | Nachtflug_im_Vergleich_2016.pdf Nächtliche Flugbewegungen an deutschen Verkehrsflughäfen von 2012 bis 2016 (Köln/Bonn, Leipzig/Halle, Frankfurt (FRAPORT), München II, Berlin (Tegel + Schönefeld), Düsseldorf, Hannover, Nürnberg und Stuttgart) | 36 K |
![]() | 78 extrem laute Nachtflug-Lärmereignisse, die an der Flughafen-Messstelle Heisterschoß 2016 mit einen Maximalschallpegel ≥ 80 dB(A) gemessen wurden | 87 K |
![]() | HS-WH_Nflg-FaktenForderungen.pdf Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V.: Die wichtigsten Fakten zur Köln/Bonner Nachtflugpraxis | 330 K |
![]() | Fluglärmbericht Hennef 2015 | 214 K |
![]() | Fluglärm-Update 2016 | 130 K |
![]() | Jährliche Landeanflüge | 45 K |
![]() | LSG-Anleitung-ONLINE-Beschwerde.pdf Anleitung zur Nutzung der Fluglärm-Messstellen der Lärmschutzgemeinschaft (tagesaktuelle Fluglärmkontrolle, Kontrolle des Flugkurses bestimmter Überflüge, ONLINE-Beschwerde beim Flughafen Köln/Bonn über zu laute Überflüge | 252 K |
![]() | Folgen-naechtlichen-Fluglaerms.pdf "Soziale und ökonomische Folgen nächtlichen Fluglärms im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn" von Prof. Dr. Eberhard Greiser, September 2013 | 755 K |
![]() | Anleitung: Wie man man beim Internetportal des Deutscher Fluglärm Dienstes e.V. (DFLD) an Daten der Fluglärm-Messergebnisse gelangt, welche von Messstationen im Umfeld des Flughafens Köln/ Bonn erhoben werden, die in das Netzwerk des Deutscher Flug-lärm Dienst e.V. (DFLD) eingebunden sind | 188 K |
Mit vier DFLD-Fluglärm-Messanlagen und zwei weiteren Messanlagen des Flughafens Köln-Bonn steht ab sofort in Hennef das dichteste Fluglärm-Messnetz im Umfeld des Flughafens zur Verfügung. Die neueste DFLD-Fluglärm-Messanlag misst seit dem 10. Mai 2013 den Lärm im Bereich Uckerath-Lichtenberg. In einem Umkreis von rund zweieinhalb Kilometern um die neue Messstelle in Lichtenberg herum leben rund 5.500 Menschen. Betrieben wird die Messstelle vom Ortsverband Hennef der Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln / Bonn, finanziert wurde sie von den Hennefer GRÜNEN.
Die bislang drei DFLD-Messstellen befinden sich in Geistingen, in Happerschoß und an der Kurhausstraße. Die beiden Messstationen des Flughafens befinden sich in Heisterschoss und auf der Kopernikus-Realschule. Die vier DFLD-Messanlagen erfassen kontinuierlich den Fluglärm an- oder abfliegender Maschinen, welche den Luftraum in der Umgebung der jeweiligen Messstelle passieren, und stellen die als Fluggeräusch erkannten Lärmwerte als gemessene Schallpegel in Dezibel (dB) über den Deutschen Fluglärm Dienst (DFLD) kostenfrei ins Internet: www.dfld.de/DFLD/index.htm.
Die Daten der neuen Station Lichtenberg und der drei bisherigen Messstationen des Ortsverbandes Hennef der Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln / Bonn e. V. (http://www.fluglaerm.de/koeln) stehen nach ihrer statistischen Auswertung durch die Lärmschutzgemeinschaft auch als Monatsübersicht hier (siehe oben) zur Verfügung.
Durch das neue Fluglärmschutzgesetz von 2007 und eine entsprechende Rechtsverordnung hat sich das Nachtschutzgebiet im Bereich Hennef vergrößert. Die Verordnung wird 2016 wirksam, ab dann haben mehr Hausbesitzer in Hennef Anspruch auf Beihilfe für Schalldämm-Maßnahmen in Schlafräumen.
Die Bezirksregierung Köln
Weitere Informationen über Kostenerstattungen für baulichen Schallschutz sowie über Bau- und Nutzungsbeschränkungen bei Fluglärm findet man hier auf der Website der Bezirksregierung.
Bei einer Demonstration gegen Fluglärm am 17. November 2012 - organisiert von der Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V. Ortsverband Hennef (Sieg) - protestierten am Terminal 2 des Flughafens Köln/Bonn 600 Bürgerinnen und Bürger gegen Fluglärm und setzen ein klares Zeichen für ein Nachtflugverbot. Zahlreiche lokale Politiker waren ebenfalls vor Ort, so auch Hennefs Bürgermeister Klaus Pipke. Alle Informationen und Videos zur Demo findet man unter http://www.nachtfluglaerm-koeln.de.