Vorstellung des Adventskalenders (v.l.): Christoph Engelberg und Josef Fuchs vom Lions Club, Bürgermeister Klaus Pipke, Karl-Heinz Schyns vom Lions Club, Lions Club Präsident Ralf Esser, Hans-Jürgen Zimmermann und Michael Jaeger vom Lions Club.
(27.10.2017, ms) Zum vierten Mal gibt der Lions Club Hennef Rhein-Sieg aufgrund des großen Erfolges in den letzten Jahren einen Adventskalender heraus. Insgesamt 6.000 Exemplaren bietet der Lions Club an. Die Adventskalender sind jedoch keine mit Süßigkeiten bestückten Kalender. Vielmehr verbergen sich hinter den Türchen 360 interessante und hochwertige Gewinne, die durch Sponsoren, Geschäftsleuten und Unternehmen gestiftet wurden. Von der Aktion begeistert ist Bürgermeister Klaus Pipke, der das Engagement des Lions Clubs von Beginn an unterstützte.
Den Kalender gibt es in Hennef und in Eitorf. Deswegen haben die Initiatoren den Kalender auch in zwei Versionen gestaltet: zum einen mit einem Hennefer Weihnachtsmotiv, zum andern mit einem Eitorfer. Beide Motive gestaltete die Eitorfer Künstlerin Monika Arns-Müller.
Der Erlös durch den Verkauf dieses Adventkalenders fließt, wie auch in den vergangenen Jahren, sozialen Einrichtungen zu. In diesem Jahr werden in Hennef die Jugendabteilungen des StadtSportVerbandes Hennef unterstützt.
Der Kalender kostet 5 Euro. Zu gewinnen gibt es Sachspenden im Gesamtwert von 21.000 Euro. Das Besondere: Wer mit dem Erwerb des Kalenders nicht gewonnen hat, hält dennoch einen Gutschein im Wert von 5 Euro in der Hand. Denn das Unternehmen Saturn verrechnet diesen Gutschein bei einem Einkauf ab 20 Euro.
Erhältlich ist er in verschiedenen Hennefer und Eitorfer Geschäften und Einrichtungen, zum Beispiel im Hennefer Rathaus, den Filialen der Kreissparkassen Köln und Volksbank Bonn sowie bei den Lions-Clubmitgliedern.
Nach dem 30. November werden die Gewinne unter notarieller Aufsicht und Ausschluss des Rechtsweges gezogen und im Internet unter www.lionshennef.de sowie in den Ausgaben des „Extra Blatt“ veröffentlicht.
Informationen & Links:
Mitreden und mitmachen:
Politik und Stadtentwicklung
in Hennef gestalten
Laden Sie hier unseren aktuellen Hennefer Veranstaltungs-Kalender herunter!
Alle Sendungen "Hennef - meine Stadt" des Hennefer Lokalfernsehens Medial3-TV findet man auf der Website von nrwision unter http://www.nrwision.de/sender/macher/medial3-tv.html. Über aktuelle Sendetermine kann man sich im Programmschema von nrwvision informieren.
So lautet das Motto der ersten Aktion des überparteilichen Arbeitskreises „Maßnahmen gegen Extremismus“, der sich im März 2012 – unterstützt und gefördert durch die Stadtverwaltung – gebildet hat. Weitere Informationen.